Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet DMG MORI Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zum Datenschutz.
Bedeutende Zukunftsfelder aktiv besetzt DMG MORI erzielte den bisher höchsten Auftragseingang in 147 Jahren Unternehmensgeschichte. Die hohe Nachfrage nach unseren innovativen Maschinen und Technologielösungen setzte sich fort. Im Gesamtjahr stieg der Auftragseingang um +16% auf 2.754,8 Mio € (Vorjahr: 2.369,9 Mio €). Auch der Ertrag ist deutlich gestiegen.
Startschuss für Nachhaltigkeitsmanagement Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2017 informiert DMG MORI erstmals umfassend über Ansätze und Maßnahmen im Bereich Corporate Social Responsibility. Der Verantwortung gegenüber der Umwelt ist sich DMG MORI bewusst. Wir setzen erneuerbare, recycelbare und recycelte Materialien in hohem Anteil in unseren Produkten und im Service ein, leben eine Kultur der Wertschätzung und leisten positive Beiträge zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit.
Auftragseingang, Umsatz und Ertrag weiter deutlich gestiegen Bielefeld // Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT hat im Geschäftsjahr 2017 Rekordwerte bei Auftragseingang, Umsatz und Free Cashflow erreicht. Auch der Ertrag ist deutlich gestiegen. Die hohe Nachfrage nach unseren innovativen Maschinen und Technologielösungen setzte sich fort.
Plattform für Instandhaltung / 3 Jahre Gewährleistung für MASTER-Spindeln Bielefeld / Pfronten. Digital Factory, ganzheitliche Automationslösungen und Technology Excellence: Zur traditionellen Hausausstellung bei DECKEL MAHO Pfronten zeigt DMG MORI die gesamte Bandbreite seiner Technologiekompetenz.
Beste EMO aller Zeiten / ADAMOS setzt neue digitale Standards Bielefeld // Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT setzt die erfolgreiche Entwicklung des ersten Halbjahrs fort: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erreichten in den ersten neun Monaten Höchstwerte. Im dritten Quartal 2017 stieg der Auftragseingang um 17% auf 704,4 Mio € (Vorjahr: 601,4 Mio €).
Neue Allianz zwischen Maschinenbau und IT für Industrie 4.0 Frankfurt am Main // Mit dem Joint Venture ADAMOS (ADAptive Manufacturing Open Solutions) gründen DMG MORI, Dürr, Software AG und ZEISS sowie ASM PT eine strategische Allianz für die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT). Deutschlands erste Allianz aus namhaften Industrie- und Softwareunternehmen will ADAMOS als globalen Branchenstandard etablieren und zusätzlich weitere Maschinenbauer als Partner gewinnen.
DMG MORI hebt Prognose für 2017 an Bielefeld // Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT setzte ihren Wachstumskurs fort. Nach dem starken ersten Quartal 2017 erzielten wir zum Halbjahr neue Höchstwerte: Sowohl beim Auftragseingang, Umsatz als auch Ergebnis erreichten wir das beste erste Halbjahr in der Unternehmensgeschichte.
DMG MORI hat sich trotz eines herausfordernden Marktumfelds im Geschäftsjahr 2016 gut behauptet. Mit einem Auftragseingang von 2,37 Mrd € haben wir den bisher höchsten Auftragseingang in 146 Jahren Unternehmensgeschichte erzielt.
Maßnahmen zur Neuausrichtung zeigen erfolgreich Wirkung Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT ist erfolgreich in das Jahr gestartet: Die positive Entwicklung des Auftragseingangs setzte sich zu Jahresbeginn 2017 fort. Der Auftragseingang stieg im ersten Quartal um 17% auf 693,9 Mio € (Vorjahr: 591,6 Mio €).
Mit Konzentration aufs Kerngeschäft erfolgreich ins Jahr 2017 gestartet Bielefeld. DMG MORI hat das Geschäftsjahr 2016 insgesamt erfolgreich abgeschlossen. Mit 2.369,9 Mio € erreichte der Auftragseingang einen neuen Rekordwert (Vorjahr: 2.282,8 Mio €). Trotz herausfordernder gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen haben wir den bisher höchsten Auftragseingang in 146 Jahren Unternehmensgeschichte erzielt.
Bielefeld/Pfronten. Auf der Traditions-Hausausstellung bei DECKEL MAHO in Pfronten zeigt DMG MORI eine Fülle an Innovationen und bedeutende Neuigkeiten: Mit einer Mehrheitsbeteiligung von 50,1% an der REALIZER GmbH aus Borchen stärkt der Konzern seine Zukunftstechnologien im Additive Manufacturing. Mit der Gründung des Startup ISTOS baut DMG MORI seine Digitalisierungskompetenz aus.
Erste Erfolge bei der Neuausrichtung Bielefeld. Für die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT entwickelte sich der Auftragseingang mit 601,4 Mio. € bzw. +12% im dritten Quartal 2016 positiv (Vorjahr: 538,7 Mio. €).
Jahresprognose 2016 in volatilem Marktumfeld erneut bestätigt. Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT hat in einem volatilen Marktumfeld das erste Halbjahr 2016 plangemäß abgeschlossen: Der Auftragseingang lag bei 1.158,2 Mio. € (Vorjahr: 1.203,3 Mio. €).
Der DMG MORI-Konzern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Wir konnten in einem volatilen Marktumfeld das beste Ergebnis und den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielen.
Planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Quartal Bielefeld. Für die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT verlief der Jahresauftakt plangemäß: Der Auftragseingang erreichte im ersten Quartal 591,6 Mio. € und lag damit in etwa auf dem Vorjahresniveau (587,2 Mio. €). Der Umsatz belief sich auf 541,4 Mio. € (Vorjahr: 538,4 Mio. €).
Aufsichtsrat setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung von DMG MORI Bielefeld. Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung Dipl.-Kfm. ChristianThönes einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT bestellt.
Aufsichtsrat und Großaktionär danken für die langjährige und erfolgreiche Tätigkeit Bielefeld. Herr Dr. Rüdiger Kapitza, Vorstandsvorsitzender der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT, hat heute sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet.
Bestes Ergebnis und höchster Umsatz in der Unternehmensgeschichte Bielefeld. Der DMG MORI-Konzern kann auf ein gutes Geschäftsjahr 2015 zurückblicken. Trotz eines volatilen Marktumfelds ist es uns gelungen, das beste Ergebnis und den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte zu erwirtschaften.
Wechsel im Vorstand der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT Bielefeld. Der Aufsichtsrat der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT hat Dipl.-Kfm. Björn Biermann mit sofortiger Wirkung zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Geschäftsentwicklung im dritten Quartal weiter auf hohem Niveau Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015 planmäßig abgeschlossen. Wir konnten den Umsatz per 30. September um 6% auf 1.648,8 Mio. € steigern (Vorjahr: 1.562,4 Mio. €).
Erfolgreiche Abschlüsse auf EMO 2015 in Mailand Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 106,9 Mio € zieht DMG MORI eine positive Bilanz der EMO 2015 in Mailand, die am Samstagabend zu Ende ging. Diese bedeutende Leitmesse der Werkzeugmaschinenbranche war ein voller Erfolg für DMG MORI.
DMG MORI stärkt Präsenz und Kompetenz in Russland Bielefeld. Mit einem Grand Opening hat DMG MORI eines der weltweit modernsten Fertigungs- und Montagewerke eröffnet. Der Konzern investiert in Ulyanovsk und unterstreicht damit den unverändert hohen Bedarf an Zukunftstechnologien in Russland.
Konzern bestätigt Prognose für das Geschäftsjahr 2015 Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT hat das erste Halbjahr 2015 plangemäß abgeschlossen: Der Auftragseingang übertraf im zweiten Quartal mit 616,1 Mio. € sowohl das Vorjahr (608,9 Mio. €) als auch das erste Quartal (587,2 Mio. €); zum Halbjahr lag er bei 1.203,3 Mio. € (Vorjahr: 1.210,1 Mio. €). Der Umsatz erreichte 1.090,2 Mio. € (+5%; Vorjahr: 1.034,4 Mio. €).
Der DMG MORI SEIKI-Konzern hat das Geschäftsjahr 2014 als das beste Jahr der Unternehmensgeschichte abgeschlossen: Wir konnten in einem herausfordernden Marktumfeld Rekordwerte bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag erzielen.
Konzern bestätigt Prognose für das Geschäftsjahr 2015 Bielefeld. Der Jahresauftakt für die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT verlief wie folgt: Der Auftragseingang erreichte im ersten Quartal 587,2 Mio. € und lag damit 2% unter dem Vorjahresquartal (601,2 Mio. €). Der Umsatz stieg um 7% auf 538,4 Mio. € (Vorjahr: 505,1 Mio. €).
Rekordwerte bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag Bielefeld. Der DMG MORI SEIKI-Konzern hat das Geschäftsjahr 2014 als das beste Jahr der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Wir konnten in einem herausfordernden Marktumfeld Rekordwerte bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag verbuchen.
Vorstand und Aufsichtsrat halten Angebotspreis für angemessen – Annahme des Angebots von Vorstand und Aufsichtsrat empfohlen
Bielefeld. Vorstand und Aufsichtsrat der DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT, Bielefeld (ISIN DE0005878003) („Gesellschaft“), haben heute ihre gemeinsame Stellungnahme gemäß § 27 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zur am 11. Februar 2015 publizierten Angebotsunterlage der DMG MORI GmbH, einer Tochtergesellschaft der DMG MORI SEIKI CO., LTD., Nara (Japan), veröffentlicht. Vorstand und Aufsichtsrat kommen darin nach eingehender Prüfung zum Ergebnis, dass der Angebotspreis für die Aktien der Gesellschaft in Höhe von jeweils € 27,50 angemessen ist und empfehlen den Aktionären die Annahme des Angebots.
Besucher-Rekord auf der Jubiläums-Hausausstellung in Pfronten Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 177,1 Mio € und 688 verkauften Produkten – inklusive größeren Aufträgen aus den USA (+11,7 Mio €), aus China (+10,4 Mio €) und Japan (+4,9 Mio €) – zieht DMG MORI eine positive Bilanz aus der diesjährigen Hausausstellung in Pfronten (Vorjahr: 167,6 Mio €).
Neues innovatives Technologiezentrum in der Schweiz Bielefeld / Winterthur. Im Herzen von Europa eröffnet DMG MORI ein Global Headquarter. Vom Schweizerischen Winterthur aus werden die Vertriebs- und Serviceaktivitäten aller europäischen Gesellschaften der deutsch-japanischen Kooperation gesteuert. Der Markt Deutschland wird nach wie vor von Stuttgart aus geführt.
Konzern bestätigt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2014 Bielefeld. Die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2014 planmäßig abgeschlossen. Per 30. September konnten wir den Umsatz und insbesondere den Ertrag weiter steigern: Der Umsatz erhöhte sich um 6% auf 1.562,4 Mio. € (Vorjahr: 1.480,5 Mio. €).
Stabile Werkzeugmaschinennachfrage in Deutschland und in den USA Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 121,9 Mio. € und 517 verkauften Maschinen zieht die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT eine positive Bilanz der ersten wichtigen Herbstmessen. Die AMB in Stuttgart und die IMTS in Chicago, die alle zwei Jahre im September stattfinden, zeigen eine stabile Werkzeugmaschinennachfrage.
Weiterhin positive und nachhaltige Geschäftsentwicklung Bielefeld. Die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT hat das erste Halbjahr 2014 plangemäß abgeschlossen und in einem herausfordernden Marktumfeld sowohl den Auftragseingang als auch den Umsatz und den Ertrag gesteigert: Der Auftragseingang erreichte 1.210,1 Mio. € (+13%; Vorjahr: 1.069,9 Mio. €). Der Umsatz erhöhte sich um 6% auf 1.034,4 Mio. € (Vorjahr: 975,0 Mio. €).
Das Geschäftsjahr 2013 war wiederum ein erfolgreiches Jahr: Wir konnten in einem herausfordernden Marktumfeld die Ergebnisqualität weiter verbessern. Wir haben den höchsten Vorsteuergewinn (EBT) sowie den höchsten Jahresüberschuss in der Unternehmensgeschichte erzielt.
Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert Bielefeld. Für die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT verlief das erste Quartal plangemäß: Der Auftragseingang betrug 601,2 Mio. € (+16%), nach 518,7 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg auf 505,1 Mio. € (Vorjahr: 466,1 Mio. €).
Grand Opening der DMG MORI Berlin Bielefeld / Berlin. Mit einem Grand Opening ist gestern das neue hochmoderne Technologiezentrum von DMG MORI Berlin am Standort Stollberg eröffnet worden. Von hier aus betreut die Vertriebs- und Servicegesellschaft vor allem Kunden aus den östlichen Bundesländern schnell und effizient.
Stabile Werkzeugmaschinen-Nachfrage Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 47,0 Mio. € und 206 verkauften Maschinen zieht DMG MORI eine positive Messe-Bilanz aus der METAV in Düsseldorf. Die am Samstag zu Ende gegangene Messe zog rund 31.000 Fachbesucher an. DMG MORI bestätigt den guten Start in das Jahr 2014.
EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte Bielefeld. Der DMG MORI SEIKI-Konzern hat seine Ziele für das Geschäftsjahr 2013 erreicht. In einem herausfordernden Marktumfeld konnten wir die Ergebnisqualität verbessern. Das EBT sowie der Jahresüberschuss erzielten jeweils den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte.
Vorstandsbestellung bei der DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT Bielefeld. In seiner heutigen planmäßigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT Herrn Dipl.-Kfm. André Danks mit Wirkung zum 11. März 2014 einstimmig zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT hält Beteiligung konstant Bielefeld. Die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT beteiligt sich an der Kapitalerhöhung des Kooperationspartners DMG MORI SEIKI COMPANY LIMITED und hält Beteiligung konstant.
Rückkehr in die Sportwagen-Weltmeisterschaft (WEC) und 24-Stunden-Rennen von Le Mans Bielefeld. Am 4. März präsentiert Porsche seine neuen Motorsportpartner beim Internationalen Auto-Salon in Genf: DMG MORI ist exklusiver Premium-Partner des Porsche Teams bei der Rückkehr in die Topklasse der Sportwagen-Weltmeisterschaft (WEC).
DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT Bielefeld. Das Vorstandsmitglied Kathrin Dahnke scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute geschlossen.
Hausausstellung Pfronten mit Rekord-Auftragseingang von 167,6 Mio. € Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 167,6 Mio. € und 690 verkauften Produkten zieht die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT eine positive Bilanz aus der traditionellen Hausausstellung zum Jahresauftakt in Pfronten. Das Ergebnis der am Samstag zu Ende gegangenen Hausmesse bestätigt die steigende Werkzeugmaschinen-Nachfrage.
Dr. Helmut Rothenberger neues Mitglied des Aufsichtsrats Bielefeld. Dr. Helmut Rothenberger ist mit Beschluss des Bielefelder Amtsgerichts vom 4. Februar 2014 in den Aufsichtsrat der DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT bestellt worden. Er tritt die Nachfolge von Hans Henning Offen an.
Günter Bachmann verlässt Konzern-VorstandBielefeld. Herr Günter Bachmann, Vorstand für Technologie und Produktion, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Verantwortungsbereich fällt im Rahmen der Nachfolgeplanung in das Ressort von Vorstandsmitglied Christian Thönes.
Konzern erhöht Prognosen für Geschäftsjahr 2013 Bielefeld. Die DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT hat zum 30. September den Umsatz und den Ertrag verbessert: Der Umsatz erreichte 1.480,5 Mio. € (Vorjahr: 1.432,9 Mio. €). Das EBIT betrug 88,3 Mio. € (Vorjahr: 83,3 Mio. €) und das EBT stieg auf 79,8 Mio. € (Vorjahr: 72,7 Mio. €).
"One brand for the world" - Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat zum 1. Oktober 2013 den angekündigten Namenswechsel zu DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT vollzogen. Der neue Name steht für eine weltweit führende Partnerschaft, gebündelte Innovationskraft sowie ein einzigartiges Produktportfolio.
Rekord-EMO 2013 für Bielefelder Konzern Bielefeld. GILDEMEISTER zieht eine positive Bilanz aus der EMO in Hannover. Mit einem Auftragseingang von 276,4 Mio. € und 1.137 verkauften Produkten erzielte DMG MORI SEIKI einen Rekordwert auf der Leitmesse für Werkzeugmaschinen.
Konzern schließt Barkapitalerhöhung erfolgreich ab Bielefeld. Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat die Barbezugsrechtskapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des am 12. September 2013 planmäßig beendeten Angebots wurden 99,6% der Bezugsrechte durch bestehende GILDEMEISTER-Aktionäre ausgeübt.
Bielefelder Konzern erwirbt rund 4,6 Mio. Mori Seiki Aktien Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat ihre Beteiligung am japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki erhöht. Der Bielefelder Konzern hält nun 9,6% am stimmberechtigten Kapital seines strategischen Kooperationspartners.
Konzern wächst in ausländischen Märkten Bielefeld. GILDEMEISTER hat das erste Halbjahr 2013 plangemäß abgeschlossen und in einem herausfordernden Marktumfeld sowohl den Umsatz als auch den Ertrag gesteigert: Der Umsatz stieg um 6% auf 975,0 Mio. € (Vorjahr: 916,8 Mio. €).
GILDEMEISTER und Mori Seiki präsentieren erstmals gemeinsam in Moskau Bielefeld. GILDEMEISTER zieht eine positive Bilanz der russischen Leitmesse für die Werkzeugmaschinenindustrie, die Freitagabend in Moskau zu Ende ging. Auf der Metalloobrabotka 2013 wurden Verträge im Wert von 36,7 Mio. € unterzeichnet.
Weiterer Schritt zur Vertiefung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Mori Seiki vollzogen Bielefeld. Die heutige 111. Hauptversammlung der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat mit großer Mehrheit für die Änderung des Gesellschaftsnamens von GILDEMEISTER zu DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT gestimmt und vollzieht damit einen weiteren Schritt zur Vertiefung der erfolgreichen Kooperation.
Unsere Geschäfte entwickelten sich im Jahresverlauf 2012 erfreulich: Es ist uns gelungen, unsere Prognosen zu übertreffen. GILDEMEISTER konnte im Geschäftsjahr 2012 den höchsten Auftragseingang, den höchsten Umsatz und den höchsten Jahresüberschuss in seiner Unternehmensgeschichte erzielen!
Solide Basis für das laufende Geschäftsjahr gelegt Bielefeld. Für GILDEMEISTER verlief der Jahresauftakt erwartungsgemäß: Der Auftragseingang betrug 518,7 Mio. €; der vergleichbare Vorjahreszeitraum (605,1 Mio. €) war durch einige Großaufträge geprägt. Der Umsatz stieg auf 466,1 Mio. € (Vorjahr: 451,8 Mio. €).
GILDEMEISTER und Mori Seiki präsentieren erstmals gemeinsam in China Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 56,6 Mio. € und 237 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in Asien, der CIMT 2013, die am Samstagabend in Beijing zu Ende ging.
GILDEMEISTER investiert rund 2 Mio. € am Standort Stollberg Bielefeld / Berlin. Am 5. April 2013 erfolgte der 1. Spatenstich für die Erweiterung der DMG / MORI SEIKI Berlin Vertriebs und Service GmbH in Stollberg bei Chemnitz. In dem modernen Technologiezentrum erleben Kunden ab November 2013 das gesamte Produktportfolio von DMG und Mori Seiki.
Dr. Maurice Eschweiler wird stellvertretendes Vorstandsmitglied In seiner neuen Aufgabe wird er das Geschäftsfeld Industrielle Dienstleistungen verantworten. Damit wird der zunehmenden Bedeutung dieses Segments Rechnung getragen, das bei GILDEMEISTER den Servicebereich und die Energy Solutions umfasst. Herr Dr. Eschweiler trat 2007 in den Konzern ein und ist zurzeit Geschäftsführer der DMG Vertriebs und Service GmbH
GILDEMEISTER erzielt höchsten Auftragseingang und Umsatz in der Unternehmensgeschichte GILDEMEISTER konnte im Berichtsjahr den höchsten Auftragseingang, den höchsten Umsatz und den höchsten Jahresüberschuss in der Unter-nehmensgeschichte erzielen. GILDEMEISTER hat seine Ziele in allen wichtigen Kennzahlen erreicht. Wir schließen den Geschäftsverlauf 2012 insgesamt positiv ab.
Besucher-Rekord auf der Hausausstellung in Pfronten Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 150,5 Mio. € und 574 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus seiner Traditions-Hausausstellung in Pfronten. Das Ergebnis der am Samstag zu Ende gegangenen Jahresauftakt-Veranstaltung bestätigt eine zufriedenstellende Nachfrage.
Energy Solutions-Sparte liefert Solar-Großanlagen und Stromspeicher-Technik Bielefeld. GILDEMEISTER hat für den Geschäftsbereich Energy Solutions Aufträge im Wert von 29,2 Mio. € erhalten. Die Projekte zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien in Rumänien, Italien und Deutschland beginnen noch in diesem Jahr.
Konzern mit höherer Ergebnisprognose für das Jahr 2012 GILDEMEISTER hat sein Auftragseingangs-Ziel von über 500 Mio. € im dritten Quartal (518,0 Mio. €) erreicht, trotz der traditionell schwächer verlaufenden Sommermonate. Zum 30. September betrug der Auftragseingang 1.706,4 Mio. € (+13%). Der Umsatz stieg auf 1.432,9 Mio. € (+20%).
Tobias Brockfeld und Daniel Warkentin siegen bei Berufe-Meisterschaft Bielefeld. Die Deutschen Meisterschaften im CNC-Drehen verliefen erfolgreich für GILDEMEISTER. Zwei Auszubildende der GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH aus Bielefeld belegten die ersten beiden Plätze. Tobias Brockfeld wurde Deutscher Meister 2012 und hat sich somit für die 42. WorldSkills in Leipzig.
Stabile Nachfrage in Deutschland und den USA Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 93,7 Mio. € und 377 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus der AMB in Stuttgart und der IMTS in Chicago. Die beiden wichtigen Herbstmessen zeigten eine stabile Werkzeugmaschinen-Nachfrage.
Technologiekonzern bietet attraktiven Start in die Berufswelt Bielefeld. 31 Nachwuchskräfte haben bei der DECKEL MAHO Pfronten GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, ihre Ausbildung begonnen. Durch eine moderne betriebliche Ausbildung leistet der GILDEMEISTER-Konzern einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von jungen Menschen in der Region.
Technologiekonzern bietet attraktiven Start in die Berufswelt Bielefeld. 17 Nachwuchskräfte haben bei der DECKEL MAHO Seebach GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, ihre Ausbildung begonnen. Durch eine moderne betriebliche Ausbildung leistet der GILDEMEISTER-Konzern einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von jungen Menschen in der Region.
Technologiekonzern bietet attraktiven Start in die Berufswelt Bielefeld. 23 Nachwuchskräfte haben bei der GILDEMEISTER Drehmaschinen GmbH und der DMG / MORI SEIKI Vertriebs- und Service GmbH ihre Ausbildung begonnen. Durch eine moderne betriebliche Ausbildung leistet der GILDEMEISTER-Konzern einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von jungen Menschen in der Region.
Bielefelder Konzern überzeugt mit ausgezeichneter Berichterstattung Bielefeld. Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft erreichte mit ihrem Geschäftsbericht 2011 den zweiten Platz unter allen MDAX-Konzernen im Ranking des manager magazins. Für die vorbildliche und transparente Berichterstattung wurde GILDEMEISTER gestern Abend in Frankfurt erneut ausgezeichnet.
Umsatz, Auftragseingang und Ertrag weiter gesteigert Bielefeld. Die Weltwirtschaft verläuft derzeit relativ stabil, allerdings erhöht sich die Unsicherheit im Euroraum, da jüngst weitere Länder Mittel aus dem europäischen Rettungsschirm benötigen.
25,6 Mio. € Aufträge für die GILDEMEISTER energy solutions Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 25,6 Mio. €, darunter Photovoltaik-Großanlagen für Indien und Italien, zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik. Auch die Speichertechnik war ein zentrales Thema auf der am Freitag zu Ende gegangenen Intersolar in München.
Das Geschäftsjahr 2011 war ein Übergangsjahr. Wir sind mit einem soliden Auftragsbestand gestartet und haben im Jahresverlauf permanent Steigerungen erreicht. Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2011 belegen eine insgesamt positive Entwicklung.
Steigerung bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis Bielefeld. Die Weltwirtschaft verläuft derzeit recht stabil. Der weltweite Werkzeugmaschinenverbrauch soll nach der jüngsten VDW- und Oxford Economics-Prognose vom April 2012 nunmehr um 8,8% steigen – damit würde der hohe Verbrauch der letzten Jahre anhalten.
GILDEMEISTER steigert Umsatz und Ertrag 2011 deutlich GILDEMEISTER konnte im Jahresverlauf Auftragseingang, Umsatz und die Ertragskennzahlen im Vergleich zum Vorjahr kontinuierlich steigern. Damit erreichten wir unsere Ziele und beurteilen den Geschäftsverlauf 2011 insgesamt als positiv. Die weltweite Nachfrage nach Werkzeugmaschinen zeigt sich weiterhin stabil
Stabile Nachfrage für Werkzeugmaschinen Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 41,5 Mio € und 181 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Messe-Bilanz aus der METAV in Düsseldorf. Die am Samstag zu Ende gegangene Messe zog über 40.000 Fachbesucher an.
Rekord-Ergebnis auf der Hausausstellung in Pfronten Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 163,4 Mio € und 530 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus der Traditions-Hausausstellung in Pfronten (Vorjahr: 107,7 Mio €). Das Ergebnis aus dem am Samstag zu Ende gegangenen Branchen-Highlight bestärkt den guten Jahresauftakt.
GILDEMEISTER erweitert Vorstand Bielefeld. In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft wurde Christian Thönes (39) mit Wirkung zum 1. Januar 2012 als stellvertretendes Mitglied des Vorstands bestellt.
Stabile Entwicklung für das Geschäftsjahr 2012 geplant Bielefeld. Trotz der Schuldenkrise ist die weltweite Werkzeugmaschinen- nachfrage unverändert hoch. GILDEMEISTER konnte im dritten Quartal den Auftragseingang, Umsatz und die Ertragskennzahlen plangemäß steigern.
EMO bestätigt die Kooperation Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 207,6 Mio € und 847 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus der EMO 2011, die am Samstagabend in Hannover zu Ende ging. Diese weltweit bedeutendste Messe für Werkzeugmaschinen war für GILDEMEISTER die erfolgreichste EMO aller Zeiten mit dem höchsten Messe-Auftragseingang in der Unternehmensgeschichte.
GILDEMEISTER überzeugt erneut mit transparenter Berichterstattung Bielefeld. Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft ist mit ihrem Geschäftsbericht 2010 der MDAX-Sieger im Ranking des manager magazins. Für die vorbildliche und offene Berichterstattung wurde GILDEMEISTER gestern Abend in Frankfurt erneut ausgezeichnet.
Erwerb von 1,6 Millionen Mori Seiki Aktien Bielefeld. Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat ihren Anteil an Aktien am japanischen Kooperationspartner Mori Seiki Co. Ltd. auf 5,10% aufgestockt. Durch den Erwerb von weiteren 1,6 Millionen Aktien hält GILDEMEISTER nun 6,0 Millionen Mori Seiki Aktien und ist damit größter Einzelaktionär.
Weltweite Werkzeugmaschinennachfrage weiterhin dynamisch Bielefeld. Die weltweite Werkzeugmaschinennachfrage entwickelt sich dynamisch. GILDEMEISTER setzte seinen Wachstumskurs auch im zweiten Quartal fort: Auftragseingang, Umsatz und Ertrag konnten planmäßig gesteigert werden. Der Auftragseingang erreichte insgesamt 971,6 Mio € (+49%) zum Halbjahr (Vorjahr: 651,5 Mio €).
Kunden profitieren von gemeinsamem Vertrieb und Service Bielefeld. GILDEMEISTER und Mori Seiki planen den Vertrieb und Service in Europa zu bündeln. Die Kooperationspartner wollen eine gemeinsame Gesellschaft für alle europäischen Märkte (außer Deutschland) gründen. Die neue Holding soll alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten der europäischen DMG / Mori Seiki- Gesellschaften steuern.
GILDEMEISTER energy solutions präsentiert neue Energielösungen Bielefeld. GILDEMEISTER bündelt das Geschäftsfeld der erneuerbaren Energien. Die „GILDEMEISTER energy solutions“ umfasst die Bereiche: Components, SunCarrier, CellCube und WindCarrier.
Im Geschäftsjahr 2010 verzeichnete GILDEMEISTER wieder deutliche Aufwärtstendenzen. Zu verdanken ist das vor allem zwei Faktoren : Zum einen haben sich die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich verbessert.
Deutliche Steigerung bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis Bielefeld . Die Weltwirtschaft bleibt trotz der Auswirkungen der Naturkatastrophe in Japan auf Wachstumskurs. Der Werkzeugmaschinenverbrauch steigt nach der jüngsten VDW-Prognose um 19,6%. GILDEMEISTER ist wie geplant gut in das Geschäftsjahr 2011 gestartet und konnte im ersten Quartal Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. Unserem Motto „Kooperation stärkt Innovation“ entsprechend haben wir im ersten Quartal die Weichen für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Mori Seiki gestellt.
Deutsch-japanisch-chinesische Werkzeugmaschinen-Kooperation geplant Bielefeld. Während der CIMT, der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in China, wurden die Weichen für eine Kooperation zwischen GILDEMEISTER, dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki Co. Ltd. und dem chinesischen Werkzeugmaschinenhersteller Shen Yang Machine Tool (Group) Co., Ltd. (SYMG) gestellt.
Guter Auftragseingang für Werkzeugmaschinen aus China Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 45,2 Mio € und 234 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER mit seiner DMG China eine positive Bilanz der wichtigsten Werkzeugmaschinenmesse in Asien, der CIMT in Beijing. Das Ergebnis des am Samstag zu Ende gegangenen Branchen-Highlights bestätigt die starke Werkzeugmaschinennachfrage in China.
Im Geschäftsjahr 2010 verzeichnete GILDEMEISTER wieder deutliche Aufwärtstendenzen. Zu verdanken ist das vor allem zwei Faktoren: Zum einen haben sich die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich verbessert. Die weltweite Werkzeugmaschinen-Krise ist überstanden.
Aus der weltweit schwersten Werkzeugmaschinen-Krise ohne Verluste Bielefeld. Die weltweite Werkzeugmaschinen-Krise ist überstanden. Auch der Weltmarkt für Werkzeugmaschinen entwickelt sich wieder positiv. GILDEMEISTER verzeichnete im Jahr 2010 bereits deutliche Aufwärtstendenzen. Der Auftragseingang stieg um 24% auf 1.418,4 Mio € (Vorjahr: 1.145,9 Mio €).
Erfolgreichste Hausausstellung aller Zeiten Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 107,7 Mio € und 391 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus seiner Traditions-Hausausstellung in Pfronten. Mit doppelt so vielen Aufträgen im Vergleich zum Vorjahr (53,4 Mio €) war dies die erfolgreichste Hausausstellung aller Zeiten.
Die Werkzeugmaschinennachfrage zieht wieder an Bielefeld. Die Weltwirtschaft setzt ihren Erholungskurs fort. Die Werkzeugmaschinennachfrage zieht wieder an. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch bei GILDEMEISTER im dritten Quartal wider: Die Trendwende im Kernsegment „Werkzeugmaschinen“ ist mit +67% beim Auftragseingang erreicht.
Guter Auftragseingang bestätigt Aufwärtstrend Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 51,4 Mio € und 260 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus der AMB in Stuttgart. Der Erfolg auf der am Samstag zu Ende gegangenen wichtigsten deutschen Branchenmesse ist ein weiterer Indikator dafür, dass die Werkzeugmaschinennachfrage auch in Deutschland wieder anzieht.
Werkzeugmaschinennachfrage erholt sich Bielefeld. Die Gesamtwirtschaft erholt sich von der Krise, und die Prognosen verbessern sich. Auch die weltweite Werkzeugmaschinennachfrage hat spürbar angezogen. Im zweiten Quartal konnte GILDEMEISTER den Auftragseingang insbesondere im Kernsegment „Werkzeugmaschinen“ (+63%) deutlich steigern.
GILDEMEISTER stärkt sein Geschäftsfeld „Energy Solutions“ Bielefeld. Auf der am Freitag zu Ende gegangenen Intersolar in München verzeichnete die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, einen Besucherrekord. 1.352 Fachbesucher (+110%) informierten sich auf dem a+f-Messestand über zukunftsweisende Innovationen im Bereich der „Energy Solutions“.
Wechsel im Vorstandsressort Finanzen Bielefeld. Der Aufsichtsrat der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung die Bestellung von Dipl.-Kfm. Michael Welt widerrufen. Mit sofortiger Wirkung hat der Aufsichtsrat Dipl.-Kffr. Kathrin Dahnke zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Meine sehr geehrten Damen, meine Herren, sehr geehrte Aktionäre, auch ich möchte Sie nun im Namen des Vorstandes zu unserer 108. ordentlichen Hauptversammlung in Bielefeld herzlich begrüßen.
„Energy Solutions“ seit Jahresbeginn eigenes Segment Bielefeld. Die Werkzeugmaschinen- nachfrage verläuft noch auf niedrigem Niveau, zeigt jedoch Erholungstendenzen. GILDEMEISTER steigerte den Auftragseingang im ersten Quartal; wie angekündigt waren Umsatz und Ergebnis jedoch stark rückläufig.
Bielefeld. Die auf erneuerbare Energien spezialisierte GILDEMEISTER- Tochter a+f GmbH aus Würzburg erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung (50,001%) an der österreichischen Cellstrom GmbH, Eisenstadt bei Wien.
Das Geschäftsjahr 2009 war bedingt durch die Wirtschaftskrise auch für GILDEMEISTER eines der schwierigsten Jahre in der Unternehmensgeschichte. Uns hat diese dramatische Situation viel abverlangt. Im Vergleich zur Branche haben wir uns allerdings gut behauptet!
Kunden profitieren von gemeinsamem Vertrieb und Service Bielefeld. GILDEMEISTER und Mori Seiki bündeln ihre Aktivitäten im Traditionsmarkt USA und im Wachstumsmarkt Indien. Beide Unternehmen haben vereinbart, ab dem 1. April 2010 alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten in einer Gesellschaft zusammenzuführen.
Zunehmende Nachfrage für Werkzeugmaschinen Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 29,3 Mio € und 160 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz aus der ersten bedeutenden Branchenmesse des Jahres, der METAV in Düsseldorf. GILDEMEISTER präsentierte als größter Aussteller auf 1.000 Quadratmetern insgesamt 21 innovative Maschinen.
Nachfrage im 4. Quartal zeigt erste Erholungstendenzen Bielefeld. Die gesamtwirtschaftliche Lage wurde im Jahr 2009 von der Wirtschaftskrise geprägt. Der weltweite Werkzeugmaschinenmarkt erlebte seine historisch schwerste Krise: Die Nachfrage sank weltweit um 30%, in Deutschland um 60%. Auch GILDEMEISTER bekam diese Entwicklung deutlich zu spüren.
Zufriedenstellender Start der Branchenhighlights zu Jahresbeginn Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 58,5 Mio € und 292 verkauften Maschinen erhält GILDEMEISTER zu Jahresbeginn erste positive Impulse der Branchenhighlights. Der zufriedenstellende Verlauf im Januar auf der NORTEC in Hamburg und in der letzten Woche auf der Traditions-Hausausstellung bei DECKEL MAHO in Pfronten spiegelt ein zunehmendes Investitionsinteresse bei unseren Werkzeugmaschinen wider.
GILDEMEISTER mit Solar-Systemen in Italien weiter auf Wachstumskurs Bielefeld. Die a+f GmbH hat einen weiteren Großauftrag für die Errichtung von Solarparks in Süditalien erhalten. Es handelt sich um einen Folgeauftrag eines deutschen Investors. Das Projekt hat einen Gesamtwert von 37,8 Mio Euro. a+f setzt damit seinen erfolgreichen Wachstumskurs in Italien fort.
GILDEMEISTER stärkt Solartechnik und Marktpräsenz in Italien Bielefeld. Die a+f GmbH hat einen weiteren Solarauftrag erhalten. Das Projekt hat einen Gesamtwert von 43,2 Mio Euro und setzt die erfolgreiche Erschließung des italienischen Solarmarktes fort. In Apulien (Italien) werden von a+f acht "SunCarrier"-Solarparks auf 40 Hektar Grundfläche errichtet.
MG Finance bietet Kunden individuelle Finanzierungskonzepte Bielefeld. GILDEMEISTER und Mori Seiki bieten Anfang 2010 ihren Kunden Finanzierungslösungen beim Kauf von Werkzeugmaschinen an. Beide Unternehmen unterzeichneten heute gemeinsam mit dem japanischen Handelsunternehmen Mitsui & Co. Ltd. einen Vertrag zur Gründung eines Joint Venture.
Dr. Masahiko Mori neues Aufsichtsratsmitglied Bielefeld. Dr.-Ing. Masahiko Mori ist zum neuen Aufsichtsratsmitglied der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft bestellt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Kessler an, der aus dem Gremium ausgeschieden ist. Aufsichtsrat und Vorstand danken Dr. Kessler für sein Wirken im Aufsichtsrat und seine Arbeit als Mitglied im Finanz- und Prüfungsausschuss.
Werkzeugmaschinen nach wie vor in der Krise Bielefeld. Die gesamtwirtschaftliche Lage wird nach wie vor von der Rezession geprägt. Der weltweite Werkzeugmaschinenmarkt befindet sich in der historisch schwersten Krise. In Deutschland brach der Verbrauch in den ersten neun Monaten um 66% ein. Auch GILDEMEISTER bekam die starke Kaufzurückhaltung deutlich zu spüren.
Mailänder EMO erfolgreichste Messe für GILDEMEISTER in 2009 Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 52,6 Mio Euro und 254 verkauften Maschinen zieht GILDEMEISTER eine positive Bilanz der EMO 2009 in Mailand, die am Samstagabend zu Ende ging. Diese für Europa bedeutendste Werkzeugmaschinenmesse war ein voller Erfolg für GILDEMEISTER.
GILDEMEISTER etabliert sich erfolgreich im Solarmarkt Bielefeld. Die a+f GmbH baut ihre Marktposition in Italien zunehmend aus. Das Würzburger Unternehmen hat erneut einen "SunCarrier"-Großauftrag im Gesamtwert von 36,0 Mio Euro erhalten. Im Auftrag eines deutschen Investors errichtet a+f in Foggia (Region: Apulien) acht "SunCarrier"-Solarparks auf einer Fläche von 33 Hektar - das entspricht der Größe von rund 46 Fußballfeldern.
MdB der Bündnis 90 / Grünen zu Besuch bei a+f Würzburg. Die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, hat sich auf moderne Photovoltaiktechnik spezialisiert und bietet mit seinen Produkten „SunCarrier“ und „SkyCarrier“ einzigartige Nachführsysteme in der Solarbranche an. Die Spitzenkandidaten der unterfränkischen und bayerische Grünen überzeugten sich heute vor Ort von der Innovationskraft des Würzburger Unternehmens.
GILDEMEISTER überzeugt erneut mit offener Berichterstattung Bielefeld. Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft ist mit ihrem Geschäftsbericht 2008 der MDAX-Sieger im Ranking des manager magazins. Für die vorbildliche Transparenz und offene Berichterstattung erhielt GILDEMEISTER gestern Abend in Münster eine erneute Auszeichnung.
Profitabel trotz starkem Umsatzrückgang Bielefeld. Die globale Rezession prägt weiterhin die gesamtwirtschaftliche Lage. Die weltweite Werkzeugmaschinen- nachfrage verläuft stark rückläufig. In den ersten Monaten ist der Verbrauch weltweit um 66% und in Deutschland um 73% eingebrochen.
Neu strukturierter Drehverbund bündelt Kernkompetenz Bielefeld. Mit dem Grand Opening am 7. Juli hat die GRAZIANO Tortona S.r.l. (Tortona / Italien) – ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns – neue Fertigungshallen eingeweiht und zugleich die Bündelung des Drehverbundes vorgestellt. Insgesamt wurden 3,4 Mio € in den italienischen Standort investiert.
Am 1. Juli 2009 beginnt Zusammenarbeit in vier Märkten Bielefeld. Die DMG Vertriebs und Service GmbH, ein 100%-iges Tochterunternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, startet am 1. Juli einen gemeinsamen Vertrieb und Service mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki Co. LTD. (Nagoya).
GILDEMEISTER erfolgreich im italienischen Solar-Markt tätig Bielefeld. Die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, hat einen weiteren Großauftrag im Gesamtwert von 41,4 Mio Euro abgeschlossen. GILDEMEISTER verstärkt damit seine Präsenz im italienischen Solar-Markt. Neun Solarparks mit einer Leistung von jeweils bis zu 1 Megawatt werden in den nächsten Monaten in Apulien installiert.
GILDEMEISTER erhält Solar-Großaufträge im Wert von 38,9 Mio Euro Bielefeld. Mit einem Auftragseingang von 38,9 Mio Euro zieht die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, eine positive Bilanz der weltweit größten Messe für Solartechnik, der Intersolar in München, die am Freitag zu Ende ging. Auf 750 Quadratmetern zeigte die a+f GmbH neueste technische Lösungen im Bereich der Solartechnik.
Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen, meine Herren, sehr geehrte Aktionäre, auch ich möchte Sie nun im Namen des Vorstandes zu unserer 107. ordentlichen Hauptversammlung in Bielefeld herzlich begrüßen. Das Geschäftsjahr 2008 war für GILDEMEISTER das beste Jahr in der 138-jährigen Unternehmensgeschichte.
Deutliche Zustimmung der Aktionäre zu allen Tagesordnungspunkten Bielefeld. An der heutigen 107. ordentlichen Hauptversammlung der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft haben über 1.200 Aktionäre teilgenommen, damit waren 37% des Aktienkapitals vertreten. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zu.
Das Geschäftsjahr 2009 ist geprägt durch weltweite Wirtschaftskrise Bielefeld. Die gesamtwirtschaftliche Lage ist geprägt durch die Wirtschaftskrise. Die weltweite Werkzeugmaschinennachfrage verläuft im Zuge der globalen Rezession stark gebremst. Auch GILDEMEISTER bekam dies am Jahresbeginn zu spüren: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis waren im ersten Quartal 2009 rückläufig.
Am 1. Juli 2009 beginnt Zusammenarbeit in vier Märkten Bielefeld. Die DMG Vertriebs und Service GmbH, ein 100%-iges Tochterunternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, startet am 1. Juli einen gemeinsamen Vertrieb und Service mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki Co. LTD. (Nagoya).
"DMG Experience Center“ zum Auftakt der Hausausstellung eröffnet Bielefeld. Auf der traditionellen Hausausstellung in Bielefeld vom 24. bis 28. März präsentiert GILDEMEISTER unter dem Motto „Chancen nutzen. Stärken zeigen“ 21 Exponate einem internationalen Fachpublikum und eröffnet gleichzeitig das neue „DMG Experience Center Turn&Mill“.
Globale strategische Zusammenarbeit Bielefeld. Die GILDEMEISTER Aktiengesellschaft hat einen Kooperationsvertrag mit dem japanischen Werkzeugmaschinenhersteller Mori Seiki Co. LTD. (Nagoya) geschlossen. Die Zusammenarbeit umfasst die Produktion, den Einkauf, die Entwicklung von Maschinen sowie Vertrieb und Service in ausgewählten Märkten.
Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor der Vorstand über das Geschäftsjahr 2008 der GILDEMEISTER Aktiengesellschaft und das laufende Geschäftsjahr berichtet, möchten wir vorab die Entwicklung der Werkzeugmaschinenindustrie im zurückliegenden Jahr darstellen.
Geschäftsjahr 2008: Das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte Bielefeld. Das Geschäftsjahr 2008 war für GILDEMEISTER das beste Jahr in der 138-jährigen Unternehmensgeschichte. Wir haben unsere Ziele erreicht. Der Umsatz stieg um 22% auf 1.904,0 Mio Euro (Vorjahr: 1.562,1 Mio Euro).
GILDEMEISTER weitet Geschäft der Solartechnik aus Bielefeld. Mit einem Grand Opening hat die a+f GmbH, ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, das neue Solar-Kompetenzzentrum in Würzburg präsentiert und erstmals den „SkyCarrier“ vorgestellt. Innerhalb von neun Monaten entstand das für ca. 100 Mitarbeiter ausgerichtete Solar-Kompetenzzentrum.